Appenzell

Appenzell
Ap|pen|zẹll:
Hauptort von Appenzell Innerrhoden.

* * *

I
Appenzẹll,
 
Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden, Schweiz, Höhenkurort im Tal der Sitter, an der Appenzeller Bahn, 780 m über dem Meeresspiegel, 5 400 Einwohner; Landesarchiv;
 
 
Textil- und Möbelindustrie, Handel mit Stickereien, Leinen- und Baumwollwaren; Fremdenverkehr (Seilbahnen, Lifte).
 
 
Pfarrkirche Sankt Mauritius (1061 durch das Kloster Sankt Gallen gegründet, spätgotischer Chor, klassizistisches Langhaus 1823-25), Rathaus (1561-63); charakteristisch sind die zum Teil bemalten Holzhäuser.
 
 
Appenzell, lateinisch Abatis cẹlla, wurde 1061 zuerst erwähnt.
 
II
Appenzẹll,
 
Land im Nordosten der Schweiz, im Bereich des Alpsteins und in dessen Vorland bis nahe an den Rhein und Bodensee (Appenzeller Hügelland); heute geteilt in die Kantons Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden.
 
 
Das Land heißt nach dem Ort Appenzell. Die Abtei Sankt Gallen hatte die Grundherrschaft in Appenzell und erwarb im 14. Jahrhundert auch die Vogteirechte. Als Sankt Gallen die Vogtei zur vollen Landesherrschaft ausbauen wollte, erhoben sich die Gemeinden des Appenzeller Landes im Appenzeller Krieg (1401/03-1408), der bis zum Bodensee und ins Allgäu übergriff. 1411 schloss Appenzell ein Bündnis mit der Eidgenossenschaft und wurde 1513 gleichberechtigt in sie aufgenommen. Die Reformation setzte sich 1522-30 v. a. in den äußeren Rhoden (Gemeinden) durch. Während der Gegenreformation verschärften sich die Gegensätze zwischen den weitgehend katholischen gebliebenen inneren und den protestantischen äußeren Gemeinden, bis sich schließlich 1597 der Kanton in die beiden Halbkantone spaltete.
 
 
Appenzellerland. Landschaft, Gesch., Kultur, hg. v. R. Fischer (1978);
 
Das Land A., hg. v. H. Maeder (Olten 21983);
 M. Fuchs u. a.: Appenzellerland (Zürich 1985).
 

* * *

Ap|pen|zẹll: 1. Kanton in der Schweiz: A. Außerrhoden, A. Innerrhoden (Halbkantone der Schweiz). 2. Hauptort von Innerrhoden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Appenzell — (or Appenzellerland ) is a region in the northeast of Switzerland, entirely surrounded by the Canton of St. Gallen. A former canton of the Old Swiss Confederacy, Appenzell has been divided since 1597 into Appenzell Innerrhoden and Appenzell… …   Wikipedia

  • Appenzell — bezeichnet: Appenzell (Ort), der Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden Appenzell (Bezirk), eine politische Gemeinde des Kanton Appenzell Innerrhoden Appenzell, Distrikt im historischen Kanton Säntis (1798–1803), siehe Kanton Säntis… …   Deutsch Wikipedia

  • APPENZELL — À l’extrémité nord orientale de la Suisse, le territoire appenzellois forme une enclave dans le canton de Saint Gall. Deux grands ensembles se partagent le milieu géographique. Au sud, le massif calcaire du Säntis (2 504 m), ou de l’Alpstein, est …   Encyclopédie Universelle

  • Appenzell — Saltar a navegación, búsqueda El término Appenzell puede referirse a: uno de los dos semicantones del cantón suizo Appenzell: Cantón de Appenzell Rodas Exteriores; Cantón de Appenzell Rodas Interiores; la ciudad de Appenzell, capital del Cantón… …   Wikipedia Español

  • Appenzell — ● Appenzell es un cantón suizo separado en dos semi cantones :    ◯ Cantón de Appenzell Rodas Exteriores ;    ◯ Cantón de Appenzell Rodas Interiores ; ● Appenzell, capital del Cantón de Appenzell Rodas Interiores. * * * ► Cantón NE de Suiza, de… …   Enciclopedia Universal

  • Appenzell — Appenzell, Kanton der nordöstlichen Schweiz, ganz vom Kanton St. Gallen umgeben, ist ein wald und wiesengrünes, mit hübschen Dörfern und zahllosen Häuschen übersätes, von tiefen Flußtobeln (s. Sitter) durchfurchtes und vom Säntisgebirge (2504 m… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Appenzell — Appenzell, 1) (Geogr.), der 13. Canton der östlichen Schweiz, ganz umgrenzt vom Canton St. Gallen; 81/2 QM.; 56,000 Ew., sämmtlich Deutsche. Gebirgsland, der niedrige u. fruchtbare Außerrhoden, der steilere u. höhere Innerrhoden; 2 Bergketten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Appenzell — Appenzell, Kanton der nördl. Schweiz, 420 qkm, (1900) 68.780 E., zerfällt seit der Religionsspaltung (1597) in 2 selbständige, in der Eidgenossenschaft nur einen polit. Körper bildende Halbkantone: das kath. A. Innerrhoden, 159 qkm 13.499 E.,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Appenzell — Appenzell, 13. Kanton der Eidsgenossenschaft, vom Kanton St. Gallen rings umschlossen, Gebirgsland, von 2200 bis 7800 ansteigend, 7 QM. groß mit 58000 E., demnach zu den dichtest bevölkerten Gegenden Europas gehörig, theilt sich in 2 Staaten,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Appenzell — [ap′ən zel΄; ] Ger [ ä′pən tsel΄] canton of NE Switzerland: 161 sq mi (417 sq km); pop. 60,000: divided into two politically independent half cantons …   English World dictionary

  • Appenzell I.Rh. — Kanton Appenzell Innerrhoden Wappen des Kantons Appenzell Innerrhoden Basisdaten Hauptort: Appenzell Fläche: 173 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”